I Read the “Official” WordPress in 2025 Report – It’s Just a Piece of Enterprise PR

You might have noticed a new report published on the official website of the WordPress project. I'm emphasizing the word „official“ because the publication location is quite strategic, but let's not get ahead of ourselves here.

#23 Die Qual der Wahl!

Warum wir oft nicht selbst entscheiden wollen!

Danke für eure Wahl, diesen Podcast zu hören. Ihr hättet euch ja auch anders entscheiden können. Wir haben ja immer die Qual der Wahl – täglich, stündlich, ja, immer!
Wir stehen immer vor Entscheidungen – aber wollen wir das eigentlich wirklich: die Entscheidungsgewalt? Oder beginnen wir, unsere Verantwortung abzugeben: „Andere Menschen sollen doch für mich entscheiden!“?
Das ist natürlich bequemer, und im Notfall habe ich auch einen Sündenbock. Aber tut uns das wirklich gut?
Andi Weiss und Stefan Schwabeneder sind der Meinung: Das eigene Leben selbst zu gestalten ist eine wichtige Fähigkeit, die wir nicht aus der Hand geben sollten – und im Kampf gegen den Sonntagsblues eine gute Voraussetzung.
Martina Weiss hat am Ende dann noch den Tipp, das „Pferd von hinten aufzuzäumen“.
Wie das geht? Hört rein!

Schreibt uns an podcast@gerne-montag.de

Weitere Infos unter:
www.gerne-montag.de

Buch-Tipp: Impulsbuch: „Nie wieder arbeiten! – Impulse, die dir helfen, das zu lieben was du tust!“ www.gerne-montag.de/impulsbuch

#22 Was tun gegen den Kontrollverlust?

Was ist besser: Gefühl oder Verstand?

Emotionen sind ja oft die Grundlage unserer Entscheidungen! Wir biegen in einen Weg ein, weil wir das Gefühl haben, dass dieser Weg in der Situation der beste ist. Aber ist es wirklich immer sinnvoll, dass unsere Gefühle unsere Lebensbahn formen?

Im Laufe der heutigen Podcast-Folge wollen Andi Weiss und Stefan Schwabeneder klären, warum wir seltener den gesunden Menschenverstand und die Fakten agieren lassen. Vielleicht gibt es zwischen Gefühl und Verstand auch eine gesunde Reihenfolge, die wichtig ist einzuhalten.
Wann bin ich wirklich im Hier und Jetzt: mit meinen Emotionen oder mit meinem Verstand?

Am Ende hat Martina Weiss einen schönen Tipp, wie wir den Kontrollverlust im Alltag zumindest verringern können. Dazu benötigen wir drei Becher oder Gläser und Zettel. Es wird spannend!

Schreibt uns an podcast@gerne-montag.de

Weitere Infos unter:
www.gerne-montag.de

Buch-Tipp: Impulsbuch: „Nie wieder arbeiten! – Impulse, die dir helfen, das zu lieben was du tust!“ www.gerne-montag.de/impulsbuch

How to Remove Unwanted Elements From Screenshots in 20 Seconds Without AI or Image Editing Tools

If you work in content or social media and you often have to take screenshots of other websites then you know how annoying it is when you come across a page with random obstructions. Whether its a giant banner announcing a seasonal sale, a popup window, a sidebar widget, or some awkwardly inserted Google ad – it doesn't matter. The point is that you don't want it there. You want a nice, clean image. Fortunately, there is a very quick and very easy way to do it. Here's how.

#21 Wie geht es dir WIRKLICH?

Eine der wichtigsten Fragen im Leben

Ein Zwölftel des Jahres ist schon vorbei: Der Februar hat begonnen. Die einen lieben diese Jahreszeit, andere eher weniger. Und wie geht es dir in dieser Jahreszeit? Andi Weiss und Stefan Schwabeneder stellen heute genau diese Frage: Wie geht es dir denn heute? Diese Frage ist ernst gemeint, denn sie ist wichtig. Wie geht es einem denn WIRKLICH? Stell dir nach der Podcastfolge doch mal diese Frage: Wie zufrieden bist du – das kann überraschende Antworten bringen. Und jede Entscheidung danach folgt ja aus diesem Gefühl. Ein spannendes Thema, zu dem am Ende der Folge Martina Weiss einen praktischen Tipp hat.

Schreibt uns an podcast@gerne-montag.de

Weitere Infos unter:
www.gerne-montag.de

Buch-Tipp: Impulsbuch: „Nie wieder arbeiten! – Impulse, die dir helfen, das zu lieben was du tust!“

Almost Pwned: How a Sophisticated Google Scam Nearly Fooled a Seasoned Programmer

Sometimes the difference between security and compromise comes down to a single click – and a healthy dose of suspicion. And it's because scammers are getting increasingly sophisticated with their phishing attempts. It's to the point where even following standard security best practices isn't enough to protect you. Case in point: last week's near-successful phishing attack on Zach Latta.

Everyone Is Talking About DeepSeek AI, but Is It Really THAT Good? I Tested It Against GPT-o1 and Claude

The new DeepSeek R1 model from China launched last week. If you're into AI or even into technology more broadly, it was hard to miss the news. Everyone was talking about it. But it's not just that. It's the way everyone was talking about it. I was left with the impression that DeepSeek is going to drive a stake through the heart of OpenAI and Anthropic.

#20 Woher kommt mein Selbstwert?

Was mache ich, wenn ich scheinbar nicht genüge?

„Ich genüge meinem Chef oder meiner Lehrerin nicht!“. Diese Gedanken hatte schon jeder von uns, schließlich wollen wir unserem Umfeld immer gerecht werden. Woher kommen diese Gedanken und Glaubensätze? Kommen diese immer aus der eigenen Biographie oder gibt es auch andere Gründe? Stefan Schwabeneder will die Wurzeln für mehr Selbstwert entdecken und Andi Weiss zeigt mit interessanten Beispielen, wo die Wurzeln wirklich liegen können. Am Ende hat Martina Weiss wie immer einen genialen Tipp, mit dem es heute ein schöner Sonntag und morgen ein wunderbarer Start in die neue Woche wird! Viel Spaß beim Hören der heutigen Folge!

Schreibt uns an podcast@gerne-montag.de

Weitere Infos unter:
www.gerne-montag.de

Buch-Tipp: Impulsbuch: „Nie wieder arbeiten! – Impulse, die dir helfen, das zu lieben was du tust!“

Google Says They Updated Their Site Reputation Abuse Policy…Nothing Actually Changed

This morning, I came across some interesting news about Google's updated site reputation abuse policies. Apparently, they've revised their main guidelines with some fresh updates.

The Real AI Threat Isn’t Coming – It’s Already Here: 3 Cases of Algorithms Destroying Lives

While the web buzzes with anxiety about AI taking our jobs or achieving consciousness, real artificial intelligence systems have already been making life-altering decisions about healthcare, housing, and basic human rights – often with devastating consequences.In this article I'm going to examine three real-life cases where AI systems destroyed thousands of lives. Then I'll share my opinion on what we can do about it.